Conditioner
Von trocken zu geschmeidig – dein perfekter Abschluss nach dem Shampoo
Mehr als nur Glanz – Conditioner, die dein Haar wirklich verändern
Gepflegtes Haar beginnt nach der Reinigung. Conditioner schließen die Schuppenschicht, spenden Feuchtigkeit, stärken die Haarstruktur und sorgen für geschmeidigen Glanz – ganz ohne zu beschweren.
Der Olaplex N°5 Conditioner repariert geschädigtes Haar nachhaltig und sorgt für spürbar kräftigere Längen. Die Moistcare Formel von Femmas versorgt trockenes Haar intensiv mit Feuchtigkeit, während der Color Care Conditioner die Farbbrillanz erhält und das Haar zuverlässig vor dem Austrocknen schützt.
Egal ob trocken, strapaziert oder coloriert – deine Haarpflege ist erst vollständig, wenn sie mit dem passenden Conditioner endet. Für weiches, kämmbares Haar mit gesundem Look.

-
N°5 Conditioner
Normaler Preis 29,95€Normaler PreisAnbieter:OLAPLEX250 ml -
Moistcare Conditioner
Normaler Preis 8,45€Normaler Preis8,95€Verkaufspreis 8,45€Anbieter:FemmasAngebot -
Color Care Conditioner
Normaler Preis 8,45€Normaler Preis8,95€Verkaufspreis 8,45€Anbieter:Femmas300MLAngebot
Kategorie: Conditioner
Was genau ist ein Conditioner?
Ein Conditioner ist eine pflegende Haarspülung, die nach dem Shampoo verwendet wird. Er glättet die Haarstruktur, macht das Haar weicher und leichter kämmbar.
Sind Conditioner und Spülung das Gleiche?
Im deutschen Sprachgebrauch: ja. Beide beschreiben ein Produkt zur Haarpflege nach dem Waschen. Technisch gesehen enthält ein Conditioner oft mehr pflegende Wirkstoffe.
Wie verwende ich Conditioner richtig?
Verteile den Conditioner in den feuchten Längen (nicht auf der Kopfhaut!), lasse ihn 1–3 Minuten einwirken und spüle ihn gründlich aus.
Wird ein Conditioner ausgespült?
Ja, die meisten Conditioner sind sogenannte Rinse-off-Produkte – sie sollten nach der Einwirkzeit gründlich ausgespült werden.
Wie oft sollte man Conditioner verwenden?
Das hängt vom Haartyp ab. Bei normalen Haaren 2–3 Mal pro Woche, bei stark strapaziertem oder coloriertem Haar auch bei jeder Haarwäsche.
Welcher Conditioner passt zu meinem Haartyp?
Feines Haar profitiert von leichten, volumenfördernden Spülungen, geschädigtes Haar braucht reichhaltige Formeln mit Keratin oder Protein – wie z. B. der Olaplex No.5 Conditioner.
Wie lange sollte man Spülung einwirken lassen?
In der Regel 1–3 Minuten. Einige tiefenpflegende Produkte können auch bis zu 5 Minuten einwirken – beachte die Herstellerangaben.
Ist Conditioner wirklich notwendig?
Ja – Shampoo öffnet die Schuppenschicht des Haares, Conditioner schließt sie wieder. Ohne Conditioner wird das Haar stumpf, spröde oder anfälliger für Spliss.
Warum Conditioner von Prior mehr ist als nur eine Spülung
Viele sehen Conditioner nur als netten Zusatz nach dem Shampoo, dabei ist er ein wichtiger Schritt in jeder effektiven Haarpflegeroutine. Denn Shampoo öffnet die äußere Schuppenschicht der Haare, um sie gründlich zu reinigen. Ohne nachfolgende Pflege bleibt das Haar jedoch offen, spröde und anfällig für Haarbruch. Ein Conditioner schließt diese Schuppenschicht wieder, glättet die Haaroberfläche und hilft dabei, Feuchtigkeit im Haar zu binden.
Gerade bei häufigem Färben, Hitzestyling oder trockener Heizungsluft spielen Conditioner eine zentrale Rolle. Studien zeigen, dass Pflegespülungen die Kämmbarkeit deutlich verbessern, die Reibung zwischen den Haarfasern reduzieren und so langfristig Haarbruch und Frizz vorbeugen, vor allem durch Inhaltsstoffe wie Panthenol, pflanzliche Öle oder Aminosäuren (Gavazzoni Dias, 2015).
Auch die Haarstruktur profitiert messbar: Die Anwendung eines Conditioners erhöht die Elastizität und schützt die Faserschicht vor mechanischer Belastung, wie sie z. B. beim Kämmen entsteht (Robbins, 2012).
Wer also regelmäßig Conditioner verwendet, schützt nicht nur sein Haar, sondern sorgt im Alltag für sichtbar mehr Glanz, Geschmeidigkeit und eine rundum gesunde Haarstruktur, ganz ohne großen Aufwand.
Was ist ein Conditioner eigentlich?
Ein Conditioner ist weit mehr als nur die „Pflege danach“. Er ist ein fester Bestandteil jeder guten Haarpflegeroutine dann, wenn dein Haar länger, gefärbt, chemisch behandelt oder durch Styling belastet ist. Seine Hauptaufgabe: das Haar nach der Reinigung wieder aufzubauen, die äußere Schutzschicht zu schließen und es geschmeidig, glänzend und widerstandsfähig zu machen.
Was passiert mit dem Haar beim Waschen?
Beim Shampoonieren wird die äußere Schuppenschicht des Haars, die sogenannte Cuticula, geöffnet. Das ist notwendig um Schmutz, überschüssiges Fett und Stylingreste zu entfernen. Doch dieser Prozess macht das Haar kurzfristig empfindlicher: Es fühlt sich rau an, ist schwerer kämmbar und anfälliger für mechanische Reize wie Bürsten oder Reiben am Handtuch.
Ohne anschließende Pflege bleibt das Haar offen und verliert Feuchtigkeit. Genau hier kommt der Conditioner ins Spiel.
Wie Conditioner von Prior wirken
Conditioner enthalten spezielle Pflegestoffe wie kationische Polymere, Panthenol, pflanzliche Öle oder Proteine. Diese lagern sich gezielt an geschädigten oder trockenen Stellen des Haares an, glätten die Oberfläche und verbessern die Haarstruktur. Das Resultat: das Haar wird spürbar weicher, lässt sich leichter entwirren und sieht gesünder aus.
Studien zeigen, dass die regelmäßige Anwendung von Conditionern die Reibung zwischen den Haarfasern reduziert, die Elastizität des Haars verbessert und Spliss sowie Haarbruch vorbeugt (Robbins, 2012; Gavazzoni Dias, 2015).
Ein guter Conditioner bildet zudem eine schützende Schicht um jedes einzelne Haar, die es vor dem Austrocknen und vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung oder Hitzestylings schützt.
Für wen sind Conditioner von Prior geeignet?
Kurz gesagt: für alle.
Ob du dickes oder feines Haar, eine glatte oder lockige Struktur, gefärbtes oder naturbelassenes Haar hast – es gibt für jeden Haartyp eine passende Pflegespülung. Selbst wenn dein Haar gesund erscheint, profitierst du von der zusätzlichen Schutzwirkung. Wichtig ist nur, dass du die richtige Textur und Zusammensetzung für deine Bedürfnisse wählst.
Besonders hilfreich ist Conditioner bei:
- Langen Haaren (weil diese älter und damit anfälliger für Schäden sind)
- Colorierten oder gebleichten Haaren
- Lockigem oder krausem Haar
- Haar, das regelmäßig geföhnt oder geglättet wird
Warum Conditioner von Prior ein unverzichtbarer Pflegeschritt ist
In der Hautpflege würde kaum jemand auf die Feuchtigkeitscreme verzichten, beim Haar ist es ähnlich: Wer das Haar nur reinigt, aber nicht pflegt, riskiert, dass es auf Dauer trocken, spröde und brüchig wird. Ein gut formulierter Conditioner bringt Balance zurück ins Haar und sorgt dafür, dass es langfristig gesund aussieht, ganz gleich, wie es beansprucht wird.
Was ist der Unterschied zwischen Spülung und Conditioner?
Die Begriffe „Spülung“ und „Conditioner“ werden im Alltag oft synonym verwendet und tatsächlich erfüllen beide die gleiche Grundfunktion: Sie pflegen das Haar nach dem Waschen, machen es geschmeidiger, besser kämmbar und schützen es vor äußeren Einflüssen. Doch je nach Formulierung und Anwendung gibt es kleine, aber feine Unterschiede, die sich auf die Haarpflege-Routine auswirken können.
Spülung, die schnelle Pflege für jeden Tag?
Im deutschsprachigen Raum ist mit „Spülung“ meist eine leichte Pflege gemeint, die direkt nach dem Shampoo für ein bis zwei Minuten im Haar bleibt und anschließend ausgespült wird. Spülungen sind oft dünnflüssiger, weniger reichhaltig und vor allem auf sofortige Kämmbarkeit und Glanz ausgelegt. Sie eignen sich besonders für:
- normales, feines oder schnell fettendes Haar
- den Alltag, wenn es schnell gehen muss
- unkomplizierte Haartypen ohne großen Pflegebedarf
Conditioner, intensiver Schutz mit Aufbauwirkung
Der Begriff „Conditioner“ stammt ursprünglich aus dem Englischen und bezeichnet eine Pflegespülung mit aufbauenden, strukturstärkenden Inhaltsstoffen. Viele Conditioner sind reichhaltiger als klassische Spülungen, wirken gezielt auf poröse Haarstellen und enthalten zusätzlich reparierende Wirkstoffe wie Keratin, Aminosäuren oder pflanzliche Öle.
Ein Conditioner von Prior eignet sich besonders für:
- trockenes, geschädigtes oder coloriertes Haar
- strukturgeschädigtes oder sprödes Haar
- längeres Haar mit Neigung zu Spliss oder Haarbruch
Ein guter Anhaltspunkt:
Spülung = leichte Pflege, Conditioner = intensivere Pflege.
In der Praxis verschwimmen die Grenzen, viele Produkte auf dem Markt sind in Wirklichkeit Conditioner, auch wenn sie als „Spülung“ bezeichnet werden.
Was ist besser: Conditioner oder Spülung?
Das hängt ganz von deinem Haartyp und deinen Styling-Gewohnheiten ab. Wenn dein Haar gesund, fein oder schnell fettend ist, reicht oft eine leichte Spülung. Bei trockenen Spitzen, strapazierter Struktur oder regelmäßiger Hitzebelastung ist ein reichhaltiger Conditioner die bessere Wahl.
Wenn du unsicher bist, probiere verschiedene Texturen aus oder nutze z. B. im Sommer eine leichtere Pflege und im Winter eine reichhaltigere. In unserem Shop findest du beides wir zeigen dir gleich, welches Produkt zu welchem Haartyp passt.
Wie benutzt man Conditioner richtig und welcher passt zu deinem Haartyp?
Viele verwenden Conditioner, ohne zu wissen, wie viel Wirkung eigentlich in diesem Pflegeschritt steckt oder wie sehr sich die Wahl des passenden Produkts auf das Haargefühl auswirkt. Denn Conditioner ist nicht gleich Conditioner: Anwendung und Produktwahl hängen stark vom Haartyp ab.
So trägst du Conditioner von Prior richtig auf
Nach dem Waschen mit Shampoo drückst du dein Haar leicht aus, damit es nicht tropfnass ist. Verteile nun eine kleine Menge Conditioner in den Längen und Spitzen, bei kurzem Haar reicht oft ein erbsengroßer Klecks, bei langem Haar etwa eine walnussgroße Menge. Wichtig: Conditioner gehört nicht auf die Kopfhaut, sondern nur auf das Haar selbst. Dort lässt du ihn je nach Produkt 1–3 Minuten einwirken und spülst ihn anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser aus.
Für Extrapflege kannst du den Conditioner auch mal 5 Minuten einwirken lassen, vor allem bei strapaziertem Haar oder im Winter.
Welcher Conditioner passt zu welchem Haartyp?
Nicht jeder Conditioner wirkt bei jedem Haartyp gleich gut. Hier kommt es auf die Formulierung an und auf dein individuelles Pflegebedürfnis.
Für trockenes oder strapaziertes Haar
Wenn dein Haar spröde, glanzlos oder brüchig ist, brauchst du eine reichhaltige Pflege, die Feuchtigkeit und Lipide spendet und die Haarstruktur repariert.
Empfohlen:
Color Care Conditioner – Femmas
Mit Leinsamenöl angereichert, schützt dieser Conditioner farbbehandeltes Haar, spendet intensive Pflege und verleiht seidigen Glanz. Ideal bei Trockenheit und Strukturverlust.
Für normales bis leicht trockenes Haar
Du möchtest dein Haar gesund erhalten, ohne es zu beschweren? Dann ist eine ausgewogene Pflege mit pflanzlichen Extrakten und leichten Feuchthaltefaktoren ideal.
Empfohlen:
Moistcare Conditioner – Femmas
Leichte Feuchtigkeitspflege mit Aloe Vera und Jojobaöl stärkt die Haarstruktur, ohne zu beschweren. Perfekt für die tägliche Anwendung bei feinem bis normalem Haar.
Für blondiertes, geschädigtes oder chemisch behandeltes Haar
Wenn dein Haar durch Bleaching, Glätten oder Färben stark beansprucht ist, brauchst du eine tiefenwirksame Pflege mit aufbauenden Wirkstoffen wie Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleate.
Empfohlen:
No. 5 Conditioner – Olaplex
Stärkt geschädigtes Haar von innen heraus, reduziert Frizz und verbessert spürbar die Haarstruktur, ohne Sulfate oder Silikone. Ideal bei Spliss, Elastizitätsverlust und Haarbruch.
Wähle eine leichte, silikonfreie Formulierung und trage den Conditioner nur in die Längen und Spitzen auf – so bleibt dein Ansatz länger frisch.
Tipp:
Die Femmas Moistcare-Serie eignet sich auch hier, da sie nicht beschwert und gut auswaschbar ist.
Häufige Fragen zu Conditioner und Spülung
Was genau ist ein Conditioner?
Ein Conditioner ist eine Haarpflege, die nach dem Shampoo aufgetragen wird, um das Haar zu pflegen, zu entwirren und geschmeidig zu machen. Er legt sich wie ein schützender Film um die Haarstruktur und hilft dabei, Feuchtigkeit zu speichern, Spliss zu reduzieren und die Kämmbarkeit zu verbessern. Besonders nach chemischen Behandlungen oder häufiger Hitzestylings ist Conditioner essenziell, um die Haarstruktur zu schützen.
Sind Conditioner und Spülung das Gleiche?
Im Deutschen werden „Conditioner“ und „Spülung“ häufig synonym verwendet und im Alltag stimmt das auch. Technisch gesehen kann ein Conditioner jedoch mehr sein als eine einfache Spülung: Während einfache Spülungen vor allem für bessere Kämmbarkeit sorgen, enthalten viele Conditioner heute zusätzliche Wirkstoffe wie Proteine, Öle oder Feuchthaltefaktoren, die tiefer in die Haarstruktur eindringen und langfristig pflegen. Bei hochwertigen Produkten wie denen von Femmas liegt der Fokus auf Regeneration und gezielter Pflege, nicht nur auf schnellem Glanz.
Wie verwende ich Conditioner richtig?
Nach dem Shampoonieren wird der Conditioner in das feuchte, handtuchtrockene Haar gegeben, vor allem in die Längen und Spitzen. Die Kopfhaut solltest du dabei aussparen. Je nach Produkt lässt man ihn 1–3 Minuten einwirken und spült ihn anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser aus. Wichtig ist, den Conditioner nicht zu lange einwirken zu lassen, da das Haar sonst beschwert werden kann. Produkte wie der Femmas Moistcare Conditioner oder der Olaplex No.5 sind für die regelmäßige Anwendung geeignet.
Wird ein Conditioner ausgespült?
Ja, klassischer Conditioner wird nach der Einwirkzeit immer gründlich ausgespült. Nur sogenannte Leave-In-Conditioner, eine andere Produktkategorie, bleiben im Haar und werden nicht ausgespült. Alle Conditioner in unserem Sortiment, wie z. B. der Color Care Conditioner von Femmas, gehören zur klassischen Variante und sollten sorgfältig ausgewaschen werden, um Produktreste zu vermeiden.
Wie oft sollte man Conditioner benutzen?
Die meisten Haare profitieren von ein bis drei Anwendungen pro Woche, je nach Haarstruktur, Pflegezustand und Beanspruchung. Wer z. B. täglich stylt oder gefärbtes Haar hat, darf auch häufiger zu Conditioner greifen. Achte auf das richtige Maß: Zu viel kann feines Haar beschweren, zu wenig lässt die Pflegewirkung ausbleiben.
Wie lange sollte man Spülung einwirken lassen?
Die optimale Einwirkzeit liegt bei 1–3 Minuten. In dieser Zeit können pflegende Inhaltsstoffe wie Panthenol, Keratin oder pflanzliche Öle in die äußere Schicht des Haars eindringen. Bei sehr trockenem oder geschädigtem Haar darf es auch etwas länger sein, achte aber immer auf die Empfehlung auf dem Etikett.
Was bewirkt Conditioner bei trockenem Haar?
Bei trockenem Haar versorgt ein Conditioner die Längen und Spitzen mit Feuchtigkeit, glättet die Haarstruktur und reduziert Spliss. Produkte wie der Femmas Moistcare Conditioner enthalten gezielt hydratisierende Inhaltsstoffe, die Frizz minimieren und das Haar geschmeidiger machen, ideal auch bei strapaziertem oder gefärbtem Haar.
Kann ich Conditioner auch bei fettigem Haar benutzen?
Ja, aber achte darauf, ihn nur in die Längen und Spitzen aufzutragen, niemals auf die Kopfhaut. Wähle leichte, silikonfreie Formulierungen, damit das Haar gepflegt, aber nicht beschwert wird. Spüle den Conditioner gründlich aus, um keine Rückstände zu hinterlassen.