Haarserum

Letzter Schritt: größter Effekt, Glanz, Schutz und Frizz-Kontrolle in einem.

Glanz, Schutz & Pflege in einem – für das Finish, das den Unterschied macht

Haarseren sind die Geheimwaffe für glänzendes, geschmeidiges Haar – ganz ohne zu fetten oder zu beschweren. Sie schützen vor Hitze, versiegeln die Längen und bändigen Frizz – ideal für den letzten Schritt deiner Routine oder als schnelles Touch-up zwischendurch.

Das Olaplex N°7 Bonding Oil ist mehr als ein Serum: Es stärkt die Haarstruktur von innen, schützt vor Hitze bis 230 °C und verleiht sofort sichtbaren Glanz. Das Keratin Serum von Femmas kombiniert pflanzliches Keratin und Arganöl, um Frizz zu reduzieren und spröde Spitzen geschmeidig zu pflegen.

Ob glatt, lockig, coloriert oder strapaziert – mit dem richtigen Serum bringst du jedes Haar zum Glänzen. Und das Tag für Tag.

Kategorie: Haarserum

1 von 3

Warum ein Haarserum unverzichtbar für gesundes, glänzendes Haar ist.

Ein Haarserum ist weit mehr als ein einfaches Styling-Produkt, es ist ein echter Gamechanger für gesundes, geschmeidiges und glänzendes Haar. Anders als Conditioner oder Haarmasken, die ausgewaschen werden, bleibt ein Serum im Haar und wirkt langfristig. Es legt sich wie ein schützender Film um jede Strähne, repariert poröse Stellen und schützt vor äußeren Einflüssen wie Hitze, UV-Strahlung oder Umweltbelastungen.

Besonders moderne Formulierungen kombinieren hochwirksame Öle mit Proteinen und Antioxidantien. Eine Untersuchung der Journal of Cosmetic Science zeigt, dass Seren mit Silikonen und Lipiden die Haaroberfläche deutlich glätten, Haarbruch reduzieren und den Glanz sichtbar erhöhen können. Für coloriertes oder strapaziertes Haar kann ein Serum so den Unterschied zwischen sprödem und lebendig wirkendem Haar ausmachen.

Warum koreanische & innovative Haarseren besonders sind.

Während klassische Haaröle oft schwer und fettend wirken, setzen moderne Seren, wie das Olaplex No.7 Bonding Oil auf ultraleichte Texturen, die schnell einziehen und das Haar nicht beschweren. Auch Seren mit Keratin und Arganöl, wie das Femmas Keratin Serum, reparieren die Haarstruktur tiefenwirksam und spenden zugleich Glanz, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen.

Wie wirkt ein Haarserum auf das Haar?

Ein Haarserum ist der letzte, aber entscheidende Schritt in der Pflegeroutine und genau hier entfaltet es seine besondere Wirkung. Anders als auswaschbare Produkte verbleibt ein Serum im Haar und wirkt so langanhaltend und gezielt.

Glättung & Schutz der Haaroberfläche

Die Hauptwirkung eines Haarserums besteht darin, die aufgeraute Schuppenschicht (Cuticula) des Haars zu glätten. Leichte Silikone oder pflanzliche Öle bilden eine dünne, schützende Schicht, die Frizz reduziert und dem Haar sofort mehr Glanz und Geschmeidigkeit verleiht. Studien zeigen, dass solche schützenden Lipidfilme die Reibung zwischen Haarfasern reduzieren und so Haarbruch deutlich vermindern können (Journal of Cosmetic Science, 2015).

Reparatur von Haarschäden

Moderne Seren enthalten zudem reparierende Inhaltsstoffe wie Keratin oder Olaplex patentierte Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleate, die geschädigte Haarbindungen im Inneren der Faser wieder aufbauen. So werden poröse, brüchige Haare gestärkt und widerstandsfähiger gegen künftige Belastungen.

Schutz vor äußeren Einflüssen

Ob Hitzestyling, UV-Strahlen oder Umweltschmutz – Haarseren bilden eine Schutzbarriere, die dein Haar vor diesen Belastungen bewahrt. Besonders Seren mit Antioxidantien (z. B. Vitamin E, Arganöl) helfen, oxidative Schäden zu reduzieren und Farbverlust bei coloriertem Haar zu verhindern.

Leichte Textur statt fettiger Rückstände

Ein großer Vorteil moderner Seren, liegt in ihrer ultraleichten Textur: Sie ziehen schnell ein, beschweren das Haar nicht und hinterlassen keinen fettigen Film, ideal für feines und strapaziertes Haar.

Welches Haarserum passt zu welchem Haartyp?

Nicht jedes Haarserum wirkt gleich die Wahl hängt stark von deinem Haartyp und den individuellen Bedürfnissen ab. Ob du trockenes, strapaziertes oder feines Haar hast: Das richtige Serum kann den Unterschied machen.

Für geschädigtes, chemisch behandeltes oder strapaziertes Haar

Wenn dein Haar durch Colorationen, Blondierungen oder Hitzestyling geschwächt ist, brauchst du ein Serum, das tiefenwirksam repariert und die Haarstruktur stärkt.

Empfohlen:
Olaplex No.7 Bonding Oil

Dieses innovative Serum enthält den patentierten Olaplex-Wirkstoff Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleate, der gebrochene Disulfidbrücken im Haar wiederherstellt. Gleichzeitig schützt es vor Hitze bis 230 °C, reduziert Haarbruch und verleiht sofortigen Glanz, perfekt für stark beanspruchtes Haar.

Für trockenes, sprödes oder frizzanfälliges Haar

Trockenes Haar profitiert von feuchtigkeitsspendenden und glättenden Inhaltsstoffen, die Frizz reduzieren und die Haaroberfläche glätten, ohne zu beschweren.

Empfohlen:
Femmas Keratin Serum mit Arganöl

Das Femmas Serum kombiniert Keratin zur Reparatur der Haarstruktur mit Arganöl, das reich an Antioxidantien ist und dem Haar seidige Geschmeidigkeit verleiht. Ideal, um krauses Haar zu bändigen und es wieder weich und formbar zu machen.

Anwendungstipp:

Trage 1–3 Tropfen des Serums nach dem Waschen in die handtuchtrockenen Längen und Spitzen auf. Bei sehr trockenem oder frizzigem Haar kannst du auch eine kleine Menge in das trockene Haar geben, um Glanz und Geschmeidigkeit aufzufrischen.

Häufige Fragen zu Haarserum

Was bringt ein Haarserum?

Ein Haarserum glättet die Haaroberfläche, reduziert Frizz und verleiht sofortigen Glanz. Gleichzeitig schützt es vor äußeren Einflüssen wie Hitze, UV-Strahlen und Umweltschäden. Spezielle Formulierungen, wie das Olaplex No.7 Bonding Oil, reparieren sogar geschädigte Haarbindungen und stärken das Haar von innen.

Welches Serum ist am besten für das Haarwachstum?

Ein klassisches Haarserum ist in erster Linie für die Haarlängen gedacht und nicht direkt wachstumsfördernd. Für gesünderes Wachstum eignen sich Seren mit Inhaltsstoffen, die die Kopfhaut pflegen und die Haarwurzeln stärken. Ein Serum mit Arganöl und Keratin, wie das Femmas Keratin Serum, kann Haarbruch reduzieren, so wirken die Längen voller und gesünder, was optisch zu mehr Volumen beiträgt.

Wann macht man Haarserum in die Haare?

Haarserum wird in der Regel nach dem Waschen auf handtuchtrockenes Haar aufgetragen. Bei Bedarf kann es auch in kleinen Mengen in das trockene Haar gegeben werden, um Frizz zu bändigen oder Glanz aufzufrischen. Wichtig: Immer sparsam verwenden, wenige Tropfen reichen.

Wie oft darf man Haarserum benutzen?

Ein Haarserum kann täglich angewendet werden, vor allem bei trockenem oder strapaziertem Haar. Da es nicht ausgewaschen wird, schützt es die Haare langfristig. Für feines Haar empfehlen sich leichte Formulierungen, damit das Haar nicht beschwert wird.

Kann ich das Haarserum 2 Tage einwirken lassen?

Ja, Haarseren sind Leave-in-Produkte und können ohne Auswaschen im Haar bleiben, genau dafür sind sie gedacht. Ein Ausspülen nach mehreren Tagen ist nicht notwendig, solange das Haar nicht beschwert wirkt.

Wie lange dauert es, bis Haarserum wirkt?

Der Soforteffekt ist direkt nach dem Auftragen sichtbar: Glanz, Geschmeidigkeit und weniger Frizz. Reparierende Seren wie Olaplex zeigen ihre volle Wirkung nach mehrmaliger Anwendung über einige Wochen, wenn sich die Haarstruktur nach und nach regeneriert.